Hör hin ! Ein Training für Vorschulkinder und Erstklässler
Mit diesem Training erleichtern Sie es Ihrem Kind, lesen und
schreiben zu lernen.
Welche Voraussetzungen braucht Ihr Kind?
Eine grundlegende Voraussetzung, um lesen und schreiben zu lernen, ist die
Hörwahrnehmung und die Bewusstheit für Sprache.
Vorschulkinder beginnen häufig ganz von alleine spielerisch mit Sprache zu
experimentieren. Sie bilden Reimwörter, produzieren Quatschwörter, erfinden neue Sprachen ... .
Um hinzuhören und Sprache sehr genau und differenziert wahrzunehmen, das
Gesagte verarbeiten zu können und schließlich verstehen zu können, brauchen wir viele verschiedene Fähigkeiten.
Bei Einschulung werden diese Fähigkeiten bei Ihrem Kind
vorausgesetzt.
Es soll nun fähig sein,
-
über längere Phasen aufmerksam und zugewandt zuzuhören
-
sich zu merken, in welcher Reihenfolge es Handlungen ausführen muss (z.B. sagt
die Lehrerin: "Bringt mir Eure Hefte, packt Eure Sachen ein und wartet draußen auf mich") --> Hörgedächtnisleistung
-
sich Zahlen und Buchstabenreihen in der richtigen Reihenfolge zu merken (z.B.
"4139" )--> Merkgedächtnis
-
ähnlich klingende Sprachlaute (Buchstaben) zu unterscheiden (P/B, K/G) -->
Lautdifferenzierung
-
die Länge eines Sprachlautes zu hören (z.B. Unterschied von kurzem /e/ in
"denn" und langem /e/ in "den")
-
Sprachlaute am Anfang eines Wortes zu erkennen -->
Lautidentifikation
-
Sprachlaute innerhalb eines Wortes zu erkennen --> Lautlokalisation
-
Reimwörter zu finden und zu ergänzen z.B.: "es schnuppert mit der Nase, der
kleine braune ... "
-
Sprachlaute zusammenzuziehen /"H" "A" "S" "E"/ = "Hase"
--> Lautsynthese
-
Silben zusammenzuziehen /"Ha" "sen" "fuß"/ = "Hasenfuß" -->
Silbensynthese
-
Fehlendes zu ergänzen (z.B. "Abends gehen die Kinder ins ... ", "Nach dem
Aufstehen ziehen wir uns ..."
-
Silben zu klatschen, Wortlängen zu erkennen
-
Wörter in Sätzen zu erkennen --> Segmenterkennung
Trainingsinhalte
-
Training der auditiven Aufmerksamkeit: Hören - Hinhören - Zuhören
-
Segmenterkennung über Reimen, Wörter zählen im Satz, Silben klatschen und
zählen
-
Lautidentifikation (Mit welchem Sprachlaut beginnt das Wort "Ameise"?)
-
Lautlokalisation (Wo ist der Laut /S/ bei "Hase"? Am Anfang/ in der Mitte/ am
Ende vom Wort?)
-
Merkfähigkeit ("Bring mir Dein Radiergummi, die Schere und das grüne Heft"
"Wiederhole die Telefonnummer 4-1-3-9")
-
Silbensynthese /"Ha" "sen" "fuß"/ = "Hasenfuß"
-
Lautsynthese /"H" "A" "S" "E"/ = "Hase"
Sie erhalten nach jedem Training, individuell auf Ihr Kind zugeschnittene, Übungen für zuhause.
Methode
-
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsleistungen bei Vorschulkindern
und Schulkindern / ein Trainingsprogramm nach A. Nickisch, J.
Burger-Gartner, D. Heber
Kosten
Was kostet das Training? siehe --> Kosten