Logopädische Therapie ► Sprache
Störungen der Sprech- und Sprachentwicklung
„Es gibt keinen anderen Bereich der kognitiven Wahrnehmung, der häufiger gestört wäre, als der sprachliche. (...) Es gilt, dass beide Störungsformen, also die der Sprache und des Sprechens, häufig kombiniert auftreten.“
Hannelore Grimm, (2012) Störungen der Sprachentwicklung
Wie wir Kindern mit Entwicklungsstörungen der Sprache und des Sprechens helfen
Diagnostik - wir machen uns ein Bild
Der diagnostische Prozess beginnt bei uns in der Praxis mit der Anamneseerhebung bzw. Anwendung von Elternfragebögen auf deutsch, türkisch oder russisch.
Wir untersuchen bei Kleinkindern:
Wir untersuchen bei allen Kindern:
Sprachverständnis
Sprachproduktion (Produktion von Lauten, Wortschatz, Syntax, Morphologie)
Auditive Verarbeitung und Wahrnehmung (Phonologische Bewusstheit, phonologisches Arbeitsgedächtnis, Wort - und Satzgedächtnis)
Sprechen (Redefluss, Artikulationsfähigkeit)
Untersuchung der mundmotorischen Fähigkeiten und oralen Praxie
Unsere Therapieangebote:
Die Therapieangebote beziehen sich auf:
Late Talker (2 - 3 jährige Kinder mit verspätetem Sprechbeginn)
Kinder mit orofacialer Dysfunktion, Schwäche der Muskulatur der Sprechorgane (Lippen, Zunge, Velum, Rachen, Mundhöhle)
Mundatmer, um häufigen Erkältungen, Mittelohrentzündungen, Schluckmuster- und Artikulationsstörungen entgegen zu wirken.
Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen in den psycholinguistischen Bereichen Pragmatik, Syntax und Morphologie, Phonologie, Semantik
Kinder mit Aussprachestörung, Dyslalie
Kinder mit AVWS (auditiver Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung), wie z.B. Störung der auditiven Merkfähigkeit
Kinder mit Lese- und Rechtschreibschwäche hervorgerufen durch eine auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung
Kinder mit LKG-Spalte
Außerdem therapieren wir Kinder mit Störungen der Sprech - und Sprachentwicklung in Folge von
sensorischen Beeinträchtigungen (wie Hörstörungen)
tiefgreifenden Entwicklungsstörungen, wie Autismus
Intelligenzminderung
Mehrfachbehinderung
neurologischen Störungen
Verhaltens- und emotionalen Störungen, Deprivation
In der Praxis arbeiten wir mit folgenden Therapiemethoden:
Therapie der Late Talker (2-3 – jährige Kinder mit verspätetem Sprechbeginn)
Therapie von Pragmatik. Interaktion, Kommunikation, Sprechfreude, Aufmerksamkeit
Intensive Elternberatung
Elternanleitung in der Therapie
Theraplay (direktive Spieltherapie) nach Ulrike Franke
Frühtherapie nach Dr. Barbara Zollinger
Therapie der orofacialen Dysfunktion, Muskulaturschwäche der Sprechorgane
Therapie von Mundatmern
Therapie der Kinder mit Sprach- und Sprechentwicklungsstörungen
HOT Handlungsorientierte Therapie, nach Irina Weigl
Dysgrammatismustherapie, z. B. nach Silke Kruse
Patholinguistische Therapie z. B. nach Siegmüller / Kauschke
Phonologische Therapie z. B. nach Prof. Annette Fox
Artikulationstherapie z. B. nach Charles van Riper
Behandlung von Wortschatzdefiziten und Wortfindungsstörungen
Behandlung von auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsleistungen bei Vorschulkindern und Schulkindern z. B. nach A. Nickisch, J. Burger-Gartner, D. Heber
Therapie der rezeptiven Sprachleistungen
Therapie der phonologischen Störung nach verschiedenen Ansätzen: z. B. nach Annette Fox, Buschmann-Methode
Denkstimulierende Gesprächsmethode nach Blank
Therapie der AVWS (auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung)
Therapie der auditiven Wahrnehmungsstörung und zentral-auditiven Verarbeitungsstörung z. B. nach Lorina Lauer
Behandlung von auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsleistungen bei Vorschulkindern und Schulkindern z. B. nach A. Nickisch,
J. Burger-Gartner, D. Heber
Therapie der phonologischen Störung nach verschiedenen Ansätzen
z. B. nach Annette Fox, Buschmann-Methode - Computergestützte Therapie mit Audiolog 4
Therapie der myofunktionellen Störungen / Störung des Schluckaktes (siehe auch ► Schlucken)
Therapie der myofunktionellen Störungen nach Anita Kittel
Neuromuskuläre Therapie nach Beatrix A. E. Padovan
Therapie der Redeflussstörung ( ► Stottern und Poltern)
Weitere Informationen
Empfehlenswerte Seiten:
Empfehlenswerte Literatur: