Logopädische Therapie ► Sprechen

Neurologisch bedingte Sprechstörungen


Sprechen, zuhören und verstehen, sich und seine Gedanken mitteilen, miteinander kommunizieren, essen und trinken –  das sind höchst befriedigende Fähigkeiten des Menschen.

 

Das breite Spektrum der logopädischen Therapie ermöglicht, diese Fähigkeiten  zu wecken, zu trainieren, wieder herzustellen und zu erhalten.


Dysarthrie / Sprechapraxie - neurologisch bedingte Sprechstörungen

 

In unserer Praxis werden sämtliche neurologischen Störungsbilder der Sprache und des Sprechens diagnostiziert und therapiert. Der Diagnostikprozess beginnt auch in diesem Bereich mit einer detaillierten Befunderhebung im Rahmen eines ausführlichen Anamnesegesprächs mit den Patienten und ggf. mit den Angehörigen. Gerne können Sie Ihre Arzt - und Krankenhausberichte über Ihren Krankheitsverlauf mitbringen. Diese helfen uns - zusätzlich zu unseren eigenen Diagnostikprozessen - die Therapie so gut wie möglich nach Ihren Bedürfnissen zu gestalten.

 

Dysarthrie  

Dysarthrie ist ein Sammelbegriff für verschiedene Störungen des Sprechens, die durch eine erworbene Schädigung des Gehirns bzw. der Hirnnerven und der peripheren Gesichtsnerven durch neurologische Erkrankungen wie das Parkinson-Syndrom, Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Multiple Sklerose, Amyothrophe Lateralsklerose (ALS), ect. verursacht werden. Es können dabei sowohl die Steuerung, als auch die Ausführung der Sprechbewegungen eingeschränkt sein. Dadurch kann die Artikulation von Lauten verformt bis unverständlich verwaschen klingen. Die Bewegungsstörung kann alle am Sprechvorgang beteiligten Muskelgruppen betreffen: Atemmuskulatur, Kehlkopfmuskulatur, Artikulationsmuskulatur. Dadurch kann es zur Sprechatmungsstörung, Stimmstörung und Artikulationsstörung kommen.

 

Diagnostik 

Wir untersuchen die Leitsymptome anhand von

  • Sprechproben (Untersuchung von Atmung, Stimmlage, Stimmqualität, Stimmstabilität, Artikulation, Sprechtempo, Resonanz, Redefluss, Modulation)
  • nichtsprachlichen Aufgaben
  • Beobachtung reflektorischer Funktionen (z.B. Schlucken)

Untersucht wird mit der

  • Frenchay - Dysarthrie - Untersuchung (standardisiertes Diagnoseinstrument zur Klassifikation von Dysarthrieformen)
  • Auditiven Analyse des Störungsprofils (Ermittlung der beteiligten Muskelgruppen und Funktionskreise am Gesamtbild der Störung (Bogenhauser Dsyarthrieskalen)

 

Therapie

Wir behandeln Sie mit folgenden Ansätzen und Methoden:

  • verschiedene Ansätze aus der logopädischen Sprach-, Sprech- und Stimmtherapie mit dem Ziel der besseren Verständlichkeit und Kommunikationsfähigkeit
  • Anpassungsmaßnahmen; Erlernen effizienter Kommunikationsstrategien und  alternativer Kommunikationshilfen wie der Einsatz von Gesten, Bildtafeln, individueller Kommunikationsbücher, etc.
  • Ansätze aus dem Lee Silverman Voice Treatment
  • F.O.T.T. (Facio-orale-Track-Therapie)
  • P.N.F. (Propriozeptive- Neuromuskuläre- Fazilitation)
  • Neuromuskuläre Stimulation mit dem Novafon (Schallwellen-Therapie)

Sprechapraxie 

Die Sprechapraxie ist eine zentral bedingte Sprechstörung mit Störung von Planung und Programmierung der Sprechbewegungen durch Schädigung (z.B, Infarkt, Hirnblutung) der sprachdominanten, meist linken Großhirnhemisphäre.

Sie tritt häufig in Kombination mit einer Aphasie auf.

 

Diagnostik

Mit folgender Zielsetzung  erfassen wir detailliert die sprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten des Patienten:

  • die Bestimmung des sprechpraktischen Störungsbildes am Gesamtstörungsbild
  • die Abgrenzung zu anderen Sprech- und Sprachstörungen
  • die Festlegung des Schweregrades und des Störungsschwerpunktes
  • die Verlaufskontrolle und Qualitätssicherung der Therapie

Untersucht wird mit:

  • Analyse der Spontansprache unter Anwendung des AAT (Aachener Aphasie Test)
  • Untersuchung der Sprechatmung, Artikulation und Stimmgebung
  • Analyse des Sprechverhaltens (Suchbewegungen, Sprechanstrengung)
  • SpAT - Sprechapraxis Diagnostik-Screening

 

Therapie

Wir behandeln Sie nach folgendem Ansatz:

  • SpAT Sprechapraxietherapie nach MODAK (Luise Lutz)

 Empfehlenswerte Seiten:

  • dbl - Deutscher Bundesverband für Logopädie ► www.dbl-ev.de

 

Empfehlenswerte Literatur:

  • Schulz- Kirchner Verlag,  Ratgeber  Dysarthrie, Ratgeber  Sprechapraxie, Morbus Parkinson, ALS u.a.  www.schulz-kirchner.de