Logopädische Therapie > Stimme
RHINOPHONIE - STÖRUNGEN DER STIMM- UND SPRECHFUNKTION
Rhinophonien - Störungen der
Stimm- und Sprechfunktion
Rhinophonien (Näseln) sind Störungen des Stimmklangs und der Artikulation, die durch eine gestörte Nasenresonanz entstehen. Grundsätzlich wird zwischen offenem und geschlossenem Näseln unterschieden. Das offene Näseln wird daran erkennbar, dass zu viel Luft bei der Bildung von Lauten entweicht, während beim geschlossenen Näseln keine Luft über den Nasenraum entweicht, was insbesondere bei den Nasallauten (/m/, /n/ und /ng/) deutlich wird. Die Verständlichkeit der gesprochenen Sprache kann durch eine Rhinophonie bis zur Undeutlichkeit eingeschränkt sein.
Ursachen
Es können funktionelle und organische Ursachen unterschieden werden. Zu funktionellen Ursachen zählen z. B. eine nachlässige Artikulation (z. B. das Verschleifen von Konsonanten), Nachahmung von ungünstigen Sprechweisen oder auch die Beibehaltung der Nasalität nach abgeklungenen Lähmungen. Organische Ursachen können sein, Erkrankungen der Nasennebenhöhlen, Tumore oder auch Lippen-Kiefer-Gaumensegelfehlbildungen.
Therapie
Je nach Verursachung der Störung werden konservative z.B. Sprechstimmtherapie (siehe auch Therapie Stimmstörungen / Sprechstörungen) und/oder operative Verfahren eingesetzt.
Ziel
Verbesserung bzw. Normalisierung
- des Stimmklanges
- des orofacialen Muskelgleichgewichtes
- der Artikulation
- der Sprechatmung
Empfehlenswerte Seiten:
Empfehlenswerte Literatur: